Universität Bonn

Sammlungen ULB Bonn DE

Dahrendorf

Die Bibliothek Lord Ralf Dahrendorfs.

Ralf Dahrendorf, circa 1980
Ralf Dahrendorf, circa 1980 © Wikimedia Commons: No known copyright restrictions (Library of the London School of Economics and Political Science)

Lord Ralf Dahrendorf (1929 - 2009) war einer der wichtigsten Soziologen und profiliertesten Politiker und Publizisten der Nachkriegszeit. Er hinterließ bei seinem Tod einen umfangreichen Nachlass sowie eine große Arbeitsbibliothek, die an zwei verschiedenen Standorten in Köln und in Bonndorf / Schwarzwald untergebracht war.

Seine Witwe, Lady Christiane Dahrendorf, übergab den Nachlass dem Bundesarchiv in Koblenz, schenkte den Buchbestand jedoch der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, die die Dahrendorf-Bibliothek im Juli 2010 sowie im Juli 2011 in zwei umfangreichen Tranchen erhielt.

Der Bestand wurde nach Erhalt durch Mitarbeiter der Bibliothek gesichtet und vorläufig geordnet. Die beim Buchbestand noch befindlichen handschriftlichen Materialien (Manuskripte, Akten, Kalender, Korrespondenzen etc.), Fotos, Videos, Tonbänden und Kassetten sowie Druckschriften, die einen Bezug zu Dahrendorfs Aktivitäten als Person des öffentlichen Lebens haben, wurden nachträglich dem Bundesarchiv übergeben und reichern den dort befindlichen Nachlass an (Signatur BA: N 1749 Nachlass Ralf Dahrendorf).

In der ULB Bonn verblieb das typische Bibliotheksgut.

Die Bibliothek

Die Dahrendorf-Bibliothek umfasst ca. 7.000 Bände. Seine 24 Buchpublikationen sind vollständig vertreten. Inklusive der Neuauflagen und Übersetzungen zählt der Bestand an selbständigen Schriften Dahrendorfs 87 Monographien. Dazu kommen nicht weniger als 370 seiner Aufsätze, die in 33 Ordnern gesammelt sind.

Sonderdrucke anderer Verfasser mit Widmungen an Dahrendorf sind in 27 weiteren Ordnern vereinigt. In inhaltlicher Hinsicht stellt die politik- und sozialwissenschaftliche Literatur den Schwerpunkt dar. Weitere große Gruppen bilden die Länderstudien und die Wirtschaftswissenschaften, Bildung und Wissenschaft sowie die Philosophie.

Im Zuge der Einarbeitung des Bestandes wurde eine Aufstellungssystematik erarbeitet, die die Dahrendorf-Bibliothek nach Sachgruppen aufschlüsselt. Die Bücher erhielten eine eigene Signaturgruppe ("Dahr"), die die jeweiligen Titel als Bestandteil der Dahrendorf-Bibliothek kennzeichnet. 

Exlibris: Ralf Dahrendorf
Exlibris: Ralf Dahrendorf © ULB Bonn

Insgesamt wurden folgende Großgruppen gebildet (dazu ergänzend die jeweilige Zahl der Bände):

  • Dahr A -  Schriften Dahrendorf und über Dahrendorf (446 Bände)
  • Dahr B -  London School of Economics (25 Bände)
  • Dahr D - Philosophie (526 Bände)
  • Dahr E - Sozialwissenschaften (1472 Bände)
  • Dahr F - Soziologie spezieller Bereiche (414 Bände)
  • Dahr G - Politik (1136 Bände)
  • Dahr H - Wirtschaft (754 Bände)
  • Dahr K - Bildung und Wissenschaft (605 Bände)
  • Dahr L - Länder (756 Bände)
  • Dahr P - Personen (151 Bände)
  • Dahr V - Varia (279 Bände)

Die Bibliothek ist im Zeitraum von Mai 2011 bis September 2012 katalogisiert worden. Dabei wurden auch zahlreiche Besitzmerkmale und Bearbeitungsspuren erfasst und recherchierbar, die sich in den einzelnen Bänden befinden. Dazu zählen:

  • 1.621 Bände mit Exlibris, die sich in Büchern mit Erscheinungsjahren bis 1967 finden.
  • 695 Bände mit Widmungen, darunter auch von sehr berühmten Zeitgenossen.
  • 764 Bücher, die handschriftliche Anmerkungen von Ralf Dahrendorf aufweisen. 
  • 95 Bände mit handschriftlichen Beilagen. 

Der Bestand ist nach abgeschlossener Katalogisierung vollständig im Suchportal bonnus nachgewiesen. Recherchierbar sind die Bücher über eine trunkierte Signaturenabfrage (Dahr*).

Standort und Nutzung

Die Bibliothek ist seit dem Jahr 2012 im Untergeschoss des Gebäudes  Heussallee 18-24 in Bonn untergebracht. Sie dient zur Literaturversorgung des im gleichen Jahr begründeten  Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn, an dem auch die  Dahrendorf-Professur "Theorie der modernen Gesellschaft" angesiedelt ist.

Bei der Dahrendorf-Bibliothek handelt es sich um einen Präsenzbestand. Eine Ausleihe von Büchern ist nicht möglich. Die Benutzung der Bestände vor Ort ist nach vorheriger Anmeldung im Forum Internationale Wissenschaft möglich.

Im Altbestandsmagazin der Universitätsbibliothek verblieben sind 24 Werke mit Erscheinungsjahr vor 1801, die den Büchern entnommenen handschriftlichen Beilagen sowie ein Tagebuch des bekannten Philosophen Friedrich Überweg (1826 - 1871), das unter der Signatur S 2969 im Handschriftenmagazin der ULB aufbewahrt wird.

Lesebereich im Untergeschoss des Gebäudes Heussallee 18-24 in Bonn
Heussalle 18-24 in Bonn © ULB Bonn
Wird geladen