Ob von zuhause oder von unterwegs und egal zu welcher Uhrzeit – mit Anfang des Jahres 2025 können Sie 50.000 Digitalisate in unseren Digitalen Sammlungen online einsehen.
In diesen Digitalen Sammlungen befinden sich zahlreiche Briefe, aber auch Drucke, Manuskripte und Bilder, aus Nachlässen bekannter Bonner Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die die ULB Bonn in besonderen Magazinen aufbewahrt, aus dem historischen Altbestand der ULB und dem Sondersammelgebiet Romanistik.
Einer der letzten Neuzugänge ist ein Gruppenfoto, vermutlich vom Orientalisten-Kongress in Oxford 1928, das sich in der Porträtsammlung der ULB befindet. In der zweiten Reihe von unten ganz links ist der Bonner Orientalist Paul Kahle zu sehen.
Dank der sorgsamen Recherche der ULB Bibliothekar*innen sind die Digitalisate mit wichtigen Metadaten wie Titel, Autor/in, Adressat/in, Ort und Datum der Entstehung sowie Umfang versehen, so dass Forschende gezielt danach suchen können, entweder direkt in unseren Digitalen Sammlungen, in bonnus (Drucke) oder in der Verbunddatenbank Kalliope für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive.
Und: Wir „bleiben am Ball“, sprich, unsere Digitalen Sammlungen wachsen kontinuierlich weiter!